Titelmotiv der Veranstaltungsreihe "Suchers Seeoner Leidenschaften": links der Titel mit datum, rechts die Silhouette der Klostertürme, darüber eine blaue Sprechblase, ein pinkes Herz und grüne Musiknoten
Zimmer buchen

Acht Kultur-Highlights zum Jubiläum

Kloster Seeon feiert mit Kultur-Festwoche sein 30-jähriges Bestehen

Es wird eine Festwoche zum 30-jährigen Bestehen ganz im Zeichen der Kultur: vom 22. bis 30. Juli 2023 präsentiert Kloster Seeon ein neues, kleines Festival, kuratiert von C. Bernd Sucher, Autor und Liebhaber der Schönen Künste. Mit der Veranstaltungsreihe „Suchers Seeoner Leidenschaften“ präsentiert er persönliche Highlights aus Literatur, Musik und Film, angelehnt an die nun an die 30 Jahre gelebte kulturelle Vielfalt in Kloster Seeon.

Das Haus blickt auf eine bewegte Geschichte. Nicht ganz 200 Jahre nach der Säkularisation erwarb der Bezirk Oberbayern 1986 die unter Denkmalschutz stehende Anlage des ehemaligen Benediktinerklosters Seeon, renovierte sie aufwändig und machte sie 1993 als Ort für Kulturveranstaltungen, als Tagungszentrum und Hotel der Öffentlichkeit wieder zugänglich. Von 2018 bis 2022 wurde Kloster Seeon umfangreich technisch ertüchtigt und modernisiert. 2023 finden die Maßnahmen mit der Neugestaltung der Außenanlagen und der Einweihung des frisch sanierten Mesnerhauses mit Ausstellungsbereich und heutigem Klosterladen ihren Abschluss.

Für das Jubiläum hat Kloster Seeon zusammen mit C. Bernd Sucher eine besondere Kultur-Festwoche zusammengestellt. Der Kurator, Kulturkritiker und Professor an der Hochschule für Fernsehen und Film in München, setzt mit acht Sonderveranstaltungen seine bekannte und in vielen, nicht allein deutschsprachigen europäischen Städten und im Fernsehen gefeierte Reihe „Suchers Leidenschaften“ neu in Szene. Eine ganze Woche lang Highlights aus Literatur, Musik und Film: Aufgeführt – gelesen und musiziert und gesungen – von C. Bernd Suchers (Lieblings-) Künstlerinnen und Künstlern, Interpretinnen und Interpreten.

Eröffnet wird das Festival mit einem besonderen Abend, gestaltet von dem Dichter und Dramatiker Albert Ostermaier, zusammen mit DJ Hell. Weitere Gäste sind der Schauspieler Stefan Wilkening, die Schauspielerin Ingrid Resch, der Regisseur, Schauspieler und Entertainer Philipp Moschitz, die Sängerin Julia Sophie Wagner, der Chansonier Tim Morsbach. Außerdem werden Sängerinnen und Sänger der Opernklasse der Theaterakademie August Everding einen von C. Bernd Sucher (amüsant) kommentierten Opernabend gestalten. Auch ein Open-Air-Kinoabend mit der Shakespeareverfilmung „Viel Lärm und nichts“ bei Kerzenschein am Seeufer ist geplant. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet ein Festgottesdienst in der ehemaligen Klosterkirche St. Lambert, den u.a. die Jugendblaskapelle Seeon musikalisch gestaltet.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier.

Tickets zu den Abendveranstaltungen sind über den Kloster-Seeon-Webshop, über München Ticket oder vor Ort im Klosterladen Seeon erhältlich. 
Eintrittskarten für das Open-Air-Kino sind nur an der Abendkasse ab 20 Uhr erhältlich.

(Pressemeldung vom 12.07.2023)