Dieser Kurs ist aktuell ausgebucht! (Stand 15.12.2022)
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit einer sehr wandlungsfähigen Schrift, der Bastarda. Sie gehört zur Familie der gebrochenen Schriften und war eine Gebrauchsschrift in vielen verschiedenen Ausprägungen. Allerdings bleiben wir nicht bei einer Form, sondern sehen uns die Entwicklung der Schrift an bis hin zu sehr formenreichen Varianten. Besonderen Reiz gibt uns das Schreiben und Gestalten in Schwarz & Weiß und allen Grautönen, die sich daraus mischen lassen. Eine unglaubliche Bandbreite von Tönen ist möglich. Unser Augenmerk liegt auch auf den Weißräumen zwischen den Buchstaben. Wer möchte, kann sich noch eine zusätzliche Farbe aussuchen…für den besonderen Kick, egal ob nobles Gold oder freches Orange.
Zeitplan:
Freitag, 24. Februar 2023, 13.30 - 17.30 Uhr
Samstag, 25. Februar 2023, 9.30 - 17.30 Uhr
Sonntag, 26. Februar 2023, 9.30 - 17.00 Uhr
Samstag und Sonntag: Mittagspause von 12.30 bis 14.00 Uhr, die individuell gestaltet werden kann.
Kursgebühr: 230,- Euro inkl. MwSt. Im Preis ist Verpflegung zu den Kaffeepausen enthalten.
Anmeldung ausschließlich per E-Mail an kultur@kloster-seeon.de
Auskunft über den Kurs:
Kalligraphie-Werkstatt - Gisela zur Strassen - Hechelweg 3 - 83370 Seeon / Roitham
Tel. +49 8667-876 279 oder +49 172-8587440 - info@kalligraphie-werkstatt.de
Materialliste:
Federhalter mit Bandzugfedern verschiedener Breite (1.5; 2; 2,5; 3 mm) oder entsprechende Kalligrafie-Füller (Parallel-Pen)
1 kleiner alter Rundpinsel zum Befüllen der Federn
Schwarze und farbige Tinten, Tusche oder Airbrushfarbe, Kalligraphie-Gouache wenn vorhanden
Übungspapiere: Skizzenpapier von Lana „Esquisse“, Büttenpapier von Hahnemühle, Aquarellpapier ca. 150 -200 g/m² in DIN A 3
Material zur Vergoldung, wenn vorhanden
Bleistift, Schere, Skalpell, Radiergummi, Lineal, Klebstift, Schneideunterlage
Wasserbehälter, Tuch oder Papier zum Abwischen
Texte, Poesie, Lieblingssprüche…