Es ist bekannt, dass Mozart auf seinen Reisen auch Halt in Kloster Seeon machte. Wenig ist bisher über seine ausschweifende Balkan-Reise überliefert. Von wilden Partys und Jam-Sessions mit Slibovitz ist da die Rede. Mozart ging in dieser Kultur so selbstverständlich auf, so die Überlieferung der Musiker von Uwaga!, dass er den Spitznamen „Mozartovic“ erhielt. Auf dieser fiktiven Vergnügungsfahrt „Mozartovics“ ist der gewagte Wechsel zwischen Balkan und Wiener Klassik vorprogrammiert. Das daraus entstehende Akustik-Crossover sprengt kulturelle Grenzen und führt garantiert zu groovigem Flow und ekstatischem Vergnügen. Das ist nicht verwunderlich, wenn ein Jazzgeiger (Christoph König) mit Punkrock-Erfahrung, ein virtuoser klassischer Violinist (Maurice Maurer) mit Vorliebe für osteuropäische Musik, ein meisterhaft improvisierender Akkordeonist (Miroslav Nisic) mit Balkan-Sound im Blut und ein Bassist (Jakob Kühnemann), der gleichermaßen in Symphonieorchestern, Jazzcombos oder Funkbands spielt, zusammenkommen. „Uwaga!“ (Achtung!) heißt es dann, denn die vier Musiker versprühen unbändigen Spielspaß und machen „Mozartovics“ geballtes Glück und seine volle Lebenslust fühlbar.
Eintritt: 21 Euro / ermäßigt 50% für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte mit Ausweis
Einlass ab 18.30 Uhr
Tickets im Klosterladen Seeon (08624/897 201, klosterladen@kloster-seeon.de), im Kloster Seeon Ticket-Webshop, bei www.muenchenticket.de und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Online erworbene Karten können Sie auch an der Tages-/Abendkasse Kloster Seeon abholen (dies ist die kostengünstigere Lösung; kein Porto, nur Bearbeitungsgebühr 2,90 €)