Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. Einer von ihnen, gewiss einer der größten, war Karl Valentin. Heute bezeichnet man ihn als »Kult-Humoristen«, er war aber auch ein unermüdlicher, sachkundiger Sammler von Fotografien, Zeichnungen, Plakaten, Zeitungsausschnitten und Ansichtskarten. Valentin kolorierte und retuschierte die Abbildungen eigenhändig. 2019 wurden Glasdiapositive aus seinem Nachlass im Stadtarchiv München wiederentdeckt. Den abgebildeten Zeitgenossen hat Valentin begeistert nachgespürt und in Wirtshäusern Lichtbildvorträge über sie gehalten. Deshalb stehen neben den Abbildungen auch die Lebenswege dieser „Münchner Originale“ im Mittelpunkt.
Die Ausstellung im neuen, denkmalgerecht sanierten "Mesnerhaus" bei Kloster Seeon ist eine liebevolle Hommage an Karl Valentins Sichtweise auf Gestalten wie Krenkel, Finessen-Sepperl, Kapellmeister Sulzbeck oder den „ewigen Hochzeiter“. Die Präsentation der „Münchner Originale“ entstand in Kooperation mit dem Stadtarchiv München, dem Valentin-Musäum, dem Allitera Verlag und der Heimatpflege des Bezirks Oberbayern.
Geöffnet 21. Januar - 30. März von Mi - Mo 10:00 - 12:30 und 13:30 - 17 Uhr, ab 1. April täglich
Eintritt frei!
Rahmenprogramm:
Freitag, 10. März, 15.00 – 16.30 Uhr: Einfach Zeichnen!
Hast du Lust, Menschen zu zeichnen, freche Figuren, prächtige Porträts oder witzige Szenen? Oder einfach nur was „typisch Bayerisches", wie Brezn, Berge, Biergärten...? Unter fachkundiger Anleitung ist das gar nicht so schwer!
Zeichenkurs für Menschen ab 5 Jahren mit Rosemarie Zacher
Teilnahmegebühr inkl. Material: 10 Euro; Anmeldung unter Tel. 08624 897-201 oder klosterladen@kloster-seeon.de
-----------------------------------------------
Samstag & Sonntag, 11. – 12. März: Menschen zünftig zeichnen!
In entspannter Atmosphäre werden verschiedene grafische Techniken ausprobiert, um echte Charakterköpfe und ausdrucksstarke Persönlichkeiten zu Papier zu bringen. Anregungen geben die Fotos der Ausstellung und Zeichnungen von Künstlern und Karikaturisten. Mit spitzem Bleistift oder zartem Pinsel, aber vor allem mit guter Laune und Humor wird gezeichnet, coloriert und collagiert. Für alle, die Freude am Zeichnen haben, ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Zeichenkurs für Jugendliche und Erwachsene mit Rosemarie Zacher
Zweitägiger Kurs:
Samstag, 11. März 2023, 10.00 – 18.00 Uhr (mit individuell gestalteter Mittagspause)
Sonntag, 12. März 2023, 9.30 Uhr – 12 Uhr
Teilnahmegebühr inkl. Material: 105,- Euro; Anmeldung unter Tel. 08624 897-201 oder klosterladen@kloster-seeon.de