Das Stück schildert die dramatischen letzten Tage der Monarchie in Bayern und die Flucht des Königshauses vor der Revolution 1918. Es gewährt Einblicke in die Zeit, als das Königreich Bayern zum Freistaat wurde. Gerald Huber und seine Gäste erzählen die Geschichte anhand originaler Dokumente und Tagebücher und zeichnen ein lebendiges Bild dieser Umbruchszeit.
Gerald Huber moderierte viele Jahre die BR-Sendereihe „Zeit für Bayern“ auf Bayern 2 und veröffentlichte zahlreiche Bücher zur bayerischen Geschichte und Kultur. Ilse Neubauer gehört seit Jahrzehnten zur ersten Garde bayerischer Schauspielerinnen. Sie wurde durch fast 300 Filmund Fernsehrollen, u. a. in Meister Eder und sein Pumuckl und Die Hausmeisterin, weithin bekannt. Andreas Borcherding debütierte 1982 unter Ruth Drexel am Münchner Volkstheater und spielte seither in über 200 Rollen auf Bühnen, in Filmen oder Serien. Andreas Koll ist Musiker und Komponist. Von 2009 bis 2022 leitete er die Sammlung des Valentin-Karlstadt-Musäums und kuratierte zahlreiche Ausstellungen.
Eintritt: 15 Euro / keine Ermäßigung
(ohne Pause)
Einlass ab 16:30 Uhr, Beginn 17 Uhr (Dauer
Tickets im Klosterladen Seeon, im Kloster Seeon Ticket-Webshop www.kloster-seeon.de, bei www.muenchenticket.de und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Online erworbene Karten können Sie auch an der Tages-/Abendkasse Kloster Seeon abholen (dies ist die kostengünstigere Lösung; kein Porto, nur Bearbeitungsgebühr 2,90 €) oder bequem selbst ausdrucken (Print@home).